Workshop "Zwischen Leugnung und Verharmlosung -Demokratisch argumentieren und handeln in der Klimakrise"

Wie können wir mit Äußerungen und Handlungen umgehen, in denen die Klimakrise angezweifelt oder sogar geleugnet wird? Welche Akteur*innen verbreiten diese Botschaften? Und was hat Rechtsextremismus und Rechtspopulismus damit zu tun? Wie kann eine gelingende Klimakommunikation aussehen? Diesen Fragen widmet sich der Workshop.

Was nehmen Teilnehmende mit:

Sie sind sensibilisert für Desinformationen die die Klimakrise leugnen.
Sie kennen die Verbindungen zwischen rechtsextremen Narrativen und Kampagnen und Klimakrisenleugnung.
Sie haben Argumentations- und Handlungsstrategien kennengelernt, wie adäquat auf Desinformation reagiert werden kann.
Sie haben sich bei eigenen Positionierungen und anderen Übungen ausprobiert.
Sie haben Fallbeispiele aus ihrem Alltag bearbeitet.

Anmeldung bis spätestens zum 20.08.2025 unter: anmeldung@kulturbuero-sachsen.de

⭢ mehr Informationen